Ensemble

Dirigent
Gerhard Lampert

Fähnrich
Herbert Frick

Querflöte
Andrea Beck
Martina Kindle
Lena Nägele
Lisa Raich
Nina Sele
Sabrina Stecher
Eileen Volle

Klarinette
Max Forrer
Michelle Müller
Stefanie Müller
Luis Risch
Angelika Schurti
Annalena Schurti

Bassklarinette
Jeanette Hagmann

Saxophon
Nicole Felix
Daniel Rodrigues
Julian Schatz
Ladina Schurti

Tenorsaxophon
Alexandra Falk-Riesen

Trompete
Patrick Bargetze
Rebecca Boss
Roland Boss
Marco Hemmerle
Mathias Marogg
Caroline Schneider

Waldhorn
Felix Forrer

Euphonium
Tim Kahl
Mathias Melter

Posaune
Emanuel Bargetze
Martin Hasler
Karla Hüssy
Andy Koch

Bass-Posaune
Martin Hasler

Basstuba
Bernhard Beck
Heinz Riesen

Schlagwerk
Moritz Marxer
Geraldine Riesen
Joel Riesen
Claus Wirnsperger
Über uns

Im Jahre 1862 gegründet, also mittlerweile über 150 Jahre alt und aufgrund des Gründungsjahres der älteste Blasmusikverein Liechtensteins – trotz der vielen Lenze, welche die Harmoniemusik Triesen mittlerweile zählt, besteht dieser Traditionsverein aus sehr vielen jungen Musikantinnen und Musikanten (Altersdurchschnitt 30.4 Jahre). Und nichts desto trotz darf sich die Harmoniemusik Triesen der Tatsache rühmen, dass in den Reihen der 45 bis 50 Musikbegeisterten fast vier Generationen vertreten sind.
Die musikalischen Stilrichtungen reichen von traditioneller Musik wie Märschen und Polkas über symphonische Blasmusikliteratur bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik wie Pop, Rock aber auch Jazz und Swing.
In den vergangenen Jahren beschritt die Harmoniemusik Triesen immer wieder einmal musikalische Wege, welche im Sinne eines Traditionsvereins vielleicht nicht unbedingt als „konventionell“ bezeichnet werden können. Die vielen unzähligen positiven Rückmeldungen durch die Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die verschiedenen ebenfalls sehr wohlwollenden Kritiken in der Presse zeigen jedoch, dass dieser Weg bei sehr vielen Musikliebhabern auf gute Resonanz stiess.
Aus diesem Grund versucht die Harmoniemusik Triesen, Sie geschätzte Zuhörerschaft, immer wieder mit neuen musikalischen Ideen zu verzaubern.
Geschichte
Im Winter 1862 fanden sich in Triesen fünf junge Männer zusammen, mit der Absicht, eine Blaskapelle zu gründen.